Corporate

Wood

Design

Energy

AKI-HOCKER.

AKI-HOCKER

AKI Hocker aus Ahorn

Super-B, Gestalter aus Zürich, entwirft mal dies, mal das, unter anderem einen wunderschönen Hocker aus hochwertigem Ahorn für die kürzlich renovierte Kapelle der katholischen Hochschulgemeinde aki in Zürich. Die vonrickenbach.swiss ag wurde mit der Produktion des AKI-Hockers beauftragt und wir sind begeistert vom Ergebnis.

Ein Hocker für die Kapelle.

Benjamin Jan Fischer aka Super-B, geboren 1984 in Zürich, studierte Industriedesign an der ECAL in Lausanne, es folgten Praktika, u.a. bei Christophe Marchand und Big Game. Seit seinem Schritt in die Selbständigkeit entwirft er unter dem Pseudonym Super-B (mit Showroom am Hirschengraben) mal dies, mal das: Eine Serie von Hockern, ein Stuhl, ein Tisch, ungewöhnliche Spiegel, ein Mobile oder eine Uhr. Im Spannungsfeld zwischen Design und Kunst.

So geschehen auch bei seiner kürzlich realisierten Auftragsarbeit. Von der kath. Hochschulgemeinde aki in Zürich wurde Super-B beauftragt, für die Kapelle, welche sich im Umbau befand, einen Hocker zu entwickeln. Der Hocker sollte das bestehende Inventar ergänzen und zudem stapelbar sein. Wir durften den von Fischer designten Hocker produzieren. Der Umbau der Kapelle ist mittlerweile abgeschlossen und die wunderschönen AKI-Hocker sind im Einsatz.

Formschön aus edlem und robustem Ahornholz

Bei der Produktion der designstarken AKI-Hocker wurde hochwertiges Ahornholz verwendet. Der Ahorn zählt zu den wertvollsten Edellaubhölzern. Vor allem in der Möbelherstellung und im Innenausbau wird sein gelblich-weisses, hartes und zähes Holz verwendet. Gleichmässig gewachsenes Ahornholz wird in Fachkreisen auch als Ton- oder Resonanzholz bezeichnet und ist wegen seiner leichten Bearbeitbarkeit und der Biegefähigkeit bei Musikinstrumentenbauern sehr begehrt. Ausserdem sieht das Holz einfach schön aus.

NICHTS IST UNMÖGLICH DANK MODERNSTER TECHNOLOGIE

Unsere moderne CAD/CAM Technologie begleitete das Projekt AKI-Hocker von der Designidee beim ersten Kundenkontakt, über die Konstruktion und Planung, bis hin zur Fertigung. Die Aufbereitung der Daten für unsere 5-Achs-CNC-Maschine mit denen auch die AKI-Hocker produziert wurden, erfordert langjährige Erfahrung und viel technisches Know-how. Unsere Mitarbeitenden bilden sich daher fortlaufend weiter, um immer auf dem neusten Stand der Entwicklung zu bleiben.

KNOW-HOW UND PERFEKTION

Viele Schwierigkeiten bei der Produktion können mit einer minuziösen Planung und Programmierung verhindert werden. Jeder neue Auftrag bringt jedoch Herausforderungen, die wir dank unserer langjährigen Erfahrung in der Bearbeitung von Massivholz meistens auch lösen können. Auch bei den AKI-Hockern musste so einigen Details Beachtung geschenkt werden. Angefangen bei den kleinen Querschnitten, die das Aufspannen und Verleimen erschwerten.

Zudem musste das Holz absolut fehlerfrei sein, um die Stabilität der Hocker zu gewährleisten. Für den AKI-Hocker wurden fünf unterschiedliche Einzelteile produziert. Interessante technische Details, die es zu erwähnen lohnt, sind die Überblattung mit Negativwinkeln bei denen der Winkel kleiner als 90 Grad waren, die Verbindung von kleinen Querschnitten und die Faserrichtung der Sitzfläche, die mit einer 4-Grad Schrägung aus der Platte gefräst wurde.

NATÜRLICHES FINISHING UND FARBEN

Bei der Erstherstellung von 24 Hockern wurde bei der einen Hälfte auf eine Oberflächenbehandlung verzichtet um die wunderschöne natürliche Holzoptik des Ahorns zu erhalten. Die anderen zwölf Hocker wurden wunschgemäss in drei unterschiedlichen Farben lackiert – Die geschlossene Oberfläche des Ahorns bietet eine ideale Grundlage für deckend lackierte Oberflächen. Der Designer Benjamin Fischer sortierte persönlich vor Ort, welche Hocker deckend lackiert und welche roh bleiben sollten.

DER PARTNER FÜR ARCHITEKTEN, DESIGNER, SCHREINER, MARKETING UND INDUSTRIE

Die vonrickenbach.swiss ag ist ein FAMILIENUNTERNEHMEN mit rund 30 gut qualifizierten Mitarbeitenden. Massivholz beschaffen und bearbeiten ist unsere Leidenschaft. Der umfassende Maschinenpark, unser grosses Know-how gepaart mit SCHWEIZER QUALITÄT und hohem Designanspruch lassen keine Wünsche offen. Wir danken AteliYeah Super-B für den tollen Auftrag und den Besuchern der Kapelle der katholischen Hochschulgemeinde bequemes Sitzen auf den AKI-Hockern.

Thomas von Rickenbach
Inhaber

von Rickenbach design
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.